Beiträge

Warum TV auf digitalen Kanälen so unglaublich nervt – und was man tun kann

Source: Pixabay

Wenn man in den privaten Mediatheken von Joyn, Sky Go oder TV Now etwas anschaut, ist man ganz schnell sehr genervt. Da wird einem das TV-Erlebnis von RTL aus den frühen Anfängen der 80er präsentiert. Sendungen werden ohne Rücksicht auf Handlung oder Fluß zerhackt, es wird immer wieder die gleiche Werbung eingeblendet, für die man sich nicht interessiert. Sechs, sieben, acht Mal muß man so den Schwall über sich ergehen lassen. Dabei geht es längst anders.

Man muß ja nur mal ganz normale Webseiten besuchen. Da gibt es so schöne Dinge wie Frequency Cap, Targeting und alle möglichen Begrenzungen und Aussteuerungsmöglichkeiten, die nur einem Ziel dienen: Den Kunden nicht zu nerven, ihn nicht zu verprellen, sondern möglichst eine hohe Conversion zu erzielen bei maximaler Akzeptanz von Werbung in dem Angebot. Also dass Menschen auf die Werbung klicken und dann einkaufen, sich registrieren oder was auch immer. Wenn eine Webseite wie Spiegel Online den Bogen überspannte mit der Werbung, würden viele Leute die Seite nicht mehr aufrufen. Wenn immer die gleiche Werbung kommt, erhöht das nicht die Chance eines Klicks – sondern führt zu Abstumpfung und ultimativ zum fernbleiben.

Im TV ist das so viel schöner. Die Werbeblöcke werden im Vorfeld geplant, und möglichst sanft in den Fluß / Inhalt einer Sendung eingepasst. Auch die Auswahl der Spots ist ein wichtiges Element. So kann es zwar am Ende auch einfach viel Werbung sein bisweilen, aber sie ist weit weniger störend und findet höhere Akzeptanz.

Es ist verwunderlich, daß diese Erkenntnisse und Standards, die die letzten zwanzig bis dreißig Jahre erarbeitet wurden, bei den TV-Machern von OTT-Plattformen und Mediatheken nicht angekommen sind. Dabei gibt es tolle Lösungen, die digitale Welt mit der des TV zu vereinbaren. Zum Beispiel “Selective Programmatic” vom Frankfurter Startup Spearad. Das Ergebnis ist dann eine echte “TV Experience” für den User auf OTT-Plattformen und (privaten) Mediatheken – so wie es doch eigentlich auch gedacht ist, oder?

Als weiteren Lesestoff zu diesem Thema empfehlen wir diesen Artikel: “Streaming verdient klügere und intelligentere Werbung”.

WEF: How Europe can build a Silicon Valley

wef_0There is lots of intelligence at the World Economic Forum – but this piece I like in particular for many reasons. Mostly, because it is honest and realistic. It simply just does not work that some city or metropolitan area tries to be the „Silicon Valley of XYZ“ by proclamation. Too many ingredients make the actual Silicon Valley what it is and next to public-private partnership and the close-tied web of relations, the cluster, the special openness to change, itarations and – yes – failure. Adoption of change and embracing of change. And let´s be fair, also the Silicon Valley is subject to change and has been time and time again. Currently the hottest companies leave the traditional „Silicon Valley“, named after the Semiconductor-Companies there, to be headquartered im San Francisco. So really we should talk about the greater San Francisco Bay Area. There will not be two areas of this kind on this planet, because you simply cannot replicate everything AND fill it with life, just because it is a political will. And especially this won´t work for a city or even one single European nation. So I like the analysis provided in this great article of the World Economic Forum: How Europe can build a Silicon Valley. 

Great Summary by ValueWalk: The Stripe Ecosystem In One Giant Visualization

valuewalkSometimes it is hard to get to a core of a phenomenon – and then it is good that someone spends some time thinking it through and putting it into simple terms. Now, ValueWalk has done just that with the Stripe-Phenomenon. I believe reading this is time well spent. You find the article here.

This is the way: Luxembourg gives Innovation easy access to Money

One thing I never quite managed to wrap my head around is the way financing for start-ups works. Well, yeah – I understand how it works and why it works like that. But fact is: A start-up and it´s visionary leaders, taking personal risks to move it forward, should focus on their business entirely and push it towards success. Instead they struggle to get to the next finance round and pay for the essentials.

Markets which make it easy to access funds to grow a business, from my point of view, got it right. It should be easy for small businesses to finance innovation and growth and when a local government is supporting that in a relevant way, thats even better.

In that sense: great initiative in Luxembourg these days, with a deal between the European Funds for Strategic Investments (EFSI) and BNP Paribas in Luxembourg for lending cheap money to innovative SMBs in the marketplace. EFSI pretty much is a tool of the EU Commission to boost innovation and jobs. So say something that the EU is a bad thing. It is not. You can read how good it really is on the EU Commissions website.

Full details on the Luxembourg deal can be found here.

 

Resolution Foundry is hiring – join the best Berlin start-up!

Check out the job openings here.

Find out more about Resolution Foundry here.